Die Osterferien neigen sich dem Ende zu, ebenso wie die Saison für die Pfullinger Mannschaften. Heute, am 27.04.2025, hatte die dritte Mannschaft den Saisonabschluss in der Bezirksliga A.
Dieses Endspiel führte unsere Echaztäler in die Tiefen des historischen Tübingen – der Salzstadel, der bereits im März für die Vierte als Spielort gegen den SV Tübingen 2 diente, war heute Ausrichtungsort des Pfullinger Endspiels bei der ersten Mannschaft des SV Tübingen. Eine Endspielstimmung konnte und musste es geben – die Dritte war voll und ganz im Abstiegskampf gefangen und nur ein Sieg gegen den Tabellenvierten aus Tübingen könnte (aus eigener Kraft) zum Klassenerhalt reichen. Ob das heute etwas werden würde?
Der Beginn sprach Bände, aber leider nicht im Pfullinger Sinne. Andreas hatte es an Brett 6 mit Josef Wöll zu tun, mit dem er im Vorfeld keine guten Erfahrungen gemacht hatte – die Partien zuvor gingen immer verloren. Es war ein harter Kampf, dennoch konnte sich der Tübinger am Ende belohnen und brachte die Gastgeber so 1:0 in Führung.
Diese Führung wurde eine Weile darauf durch den Sieg des Tübingers Noah Tscholl gegen unseren Thomas Mollenkopf an Brett 5 ausgebaut – ein 2:0 stand recht früh zu Buche.
Einen kleinen Hoffnungsschimmer konnte hingegen Peter Jaschik an Brett 4 bieten – aus einem von Beginn an qualitativ hochwertigen, aber ausgeglichenen Kampf ging am Ende kein Sieger hervor. Somit stand es zwischenzeitlich nur noch 2,5 : 0,5.
Im weiteren Spielverlauf mochte es für Pfullingen leider immer noch nicht ideal laufen, Stefan konnte an Brett 3 zwar ein solides Spiel aufziehen, der Sieg ging dennoch nach Tübingen.
Eine Niederlage würde nicht für den sicheren Klassenerhalt reichen, somit waren die übrigen Spieler (Stjepan, Hasso, Petros und Jose) jetzt auf jeden Fall zum Gewinnen verpflichtet.
Stjepan an Brett 1 konnte dieser Aufgabe nachkommen – er spielt weiterhin eine fabelhafte Saison, sowohl in der Vereinsmeisterschaft als auch in der Liga. So konnte er sich auch heute wieder beweisen und für Pfullingen den dringend benötigten Brettpunkt einfahren, damit schloss er auf 3,5 : 1,5 auf.
Dann allerdings der Schicksalsschlag – der Tübinger Christian Schulz konnte sich an Brett 2 gegen Hasso durchsetzen, fuhr den alles entscheidenden Punkt für den Tübinger Sieg ein und beendete so die Hoffnungen auf den sicheren Klassenerhalt für die dritte Mannschaft.
Trotz allem wollten die übrigen Spieler Petros und Jose jetzt nicht einfach so aufgeben.
Jose, der an Brett 8 als Reservespieler nun zum dritten Mal für die dritte Mannschaft nachnominiert wurde, hatte in der Zwischenzeit ein Remis gegen seinen (ebenso in der A-Klasse gemeldeten) Konkurrenten Wolfgang Wettlaufer abgelehnt. Ein sehr ausgeglichenes und positionelles Spiel auf beiden Seiten, ein unglücklicher Fehler seitens des Tübingers führte allerdings doch noch zum Sieg von Jose.
Die mit Abstand längste Partie des Tages wurde von Petros bestritten. Sein in der A-Klasse gemeldeter Kontrahent Norbert Eichenseher zog ein sehr starkes Spiel auf, allerdings ließ Petros sich davon nicht beeindrucken. Nach über viereinhalb Stunden Spielzeit fand sich also immer noch kein Sieger, so entstand schlussendlich durch Stellungswiederholung ein Remis. Das führte zum Endstand von 5:3 für die Gastgeber.
Die Echaztäler haben sich kämpferisch gezeigt und sich gut geschlagen, allerdings konnten wir uns heute nicht belohnen und müssen so abwarten, wie viele Abstiegsplätze es schlussendlich gibt. Stand jetzt wäre die Dritte auf Platz 9 abgestiegen und müsste nächste Saison so in der Kreis-Klasse RT/TÜ antreten. So lange das aber nicht sicher ist bleibt nur zu hoffen, dass Platz 9 doch noch für den Klassenerhalt reicht.