WAHNSINN! – „Mellinger“ Gala-Vorstellungen in Nürtingen

Die Überschrift des heutigen Berichtes – Wahnsinn – kommt nicht von ungefähr. Es ist einfach das treffendste Wort, um diesen Tag zu beschreiben.

Schon bevor die zwei Spiele der SG Metzingen/Pfullingen (von mir liebevoll „Mellingen“ getauft) in der Bezirksjugendliga Neckar-Fils starteten, begann der Wahnsinn: Unser Pfullinger Part kam etwa 10 Minuten zu spät zum Spiellokal – wir hatten uns verfahren. Die Kirchheimer warteten aber fairerweise auf uns – vielen Dank dafür.

Erstes Spiel: SG Metzingen/Pfullingen vs. SC Kirchheim/Teck

Kirchheim galt im Vorfeld als klarer Ligafavorit, unter anderem wegen Spielern wie Manuel Park (über 1800 DWZ an Brett 1). Heute jedoch fehlten die ersten drei gemeldeten Kirchheimer Spieler, was die „Gäste“ (wir hatten Heimrecht) spürbar schwächte.

Der erste Punkt ging an Brett 6: Benjamin setzte sich sicher durch – „Mellingen“ führte.

Auch Georg gewann an Brett 2 klar gegen Sven Gürr – ein ungefährdeter Punkt und das 2 : 0 für uns.

An Brett 4 durfte sich Kirchheim eigentlich etwas ausrechnen: Alexandru (DWZ 1230) war nominell im Nachteil. Aber wie unser Jugendleiter Martin Schubert zu sagen pflegt: „Was sagt die DWZ schon aus?“
Heute jedenfalls nicht viel. Nach langer Ausgeglichenheit wandelte Alex im Endspiel seinen Bauern zur Dame um und hielt seinen Gegner (Nagul Senthil, DWZ 1454) vom Gegenspiel ab. 3 : 0 – das Unentschieden war sicher.

Benjamin‘s Bruder Felix an Brett 5 setzte im Gleichschritt mit Alexandru unsere Serie fort. Er war Favorit und gewann souverän. Der Mannschaftssieg war damit eingetütet.

Die längsten Partien spielten Jose (Brett 1) und Rémy (Brett 3).
Jose war als DWZ-stärkster Spieler klarer Favorit. Die Partie war anfangs ausgeglichen, entschied sich aber nach einem Abzugsschach mit Damenverlust – 5 : 0.

Zu Null wurde es dennoch nicht: Rémy bot seiner leicht stärkeren Gegnerin ein Remis an, das sie ablehnte. Die Partie blieb lange ausgeglichen, bis ein unglücklicher Turmverlust das Blatt wendete. So holte Kirchheim den Ehrenpunkt zum 5 : 1-Endstand.

Zweites Spiel: SV Nürtingen vs. SG Metzingen/Pfullingen

Nach einer etwas längeren Pause ging es für die SG Metzingen/Pfullingen (diesmal auswärts) gegen die Gastgeber aus Nürtingen weiter. Auch Nürtingen war nominell favorisiert, aber durch Ausfälle geschwächt – diesmal waren die „Mellinger“ sogar an allen Brettern vorne.

Den ersten Sieg holte erneut Alexandru. Sein Gegner Fabian Tapp hatte schon zuvor gegen Alexandrus vorherigen Gegner Nagul Senthil verloren, und auch hier setzte sich Alex sicher durch – 1 : 0.

Beflügelt vom Erfolg startete Georg gegen Kaan Aslan. Es ging lange hin und her, aber der Pfullinger setzte am Ende mit Bauer und Turm am Rand matt – 2 : 0.

Jose lieferte sich gegen Tom Luca Aurich ein intensives, lange ausgeglichenes Duell, gewann aber durch mehrere Materialgewinne im Endspiel – 3 : 0, das sichere Unentschieden.

Der vierte Sieg kam von Rémy an Brett 3 gegen Kyryl Kuksa – ein ungefährdeter Punkt.

Die beiden Hausmanns spielten noch zum Schluss:
Felix hatte bereits deutlichen Vorteil und erhöhte sicher auf 5 : 0.
Benjamin machte an Brett 6 schließlich den Deckel drauf – perfektes 6 : 0.

Nach diesem Spieltag steht die SG Metzingen/Pfullingen ohne Zweifel an der Tabellenspitze. In die Verbandsjugendliga aufsteigen können wir als Spielgemeinschaft zwar nicht (SGs sind nicht aufstiegsberechtigt), aber um den Meistertitel spielen wir trotzdem – und das werden wir auch am kommenden Spieltag in Tübingen (am 10.01.) tun.

Was wir sicher sagen können: Wir überwintern auf Platz 1 – inoffiziell sogar als „Herbstmeister“.

Glückwunsch an alle Spieler – das war eine überragende Leistung. Weiter so in Tübingen!!!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner